DAS BERLINER KULTURFORUM ______________________________
|
Das Berliner Kulturforum bezeichnet einen städtebaulichen Raum nahe dem Potsdamer Platz. Um die St. Matthäus-Kirche und den Matthäikirchplatz herum gruppieren sich die Institutionen. Im Süden wird das Kulturforum durch den Landwehrkanal abgegrenzt, im Norden durch den Tiergarten. Östlich liegt der Potsdamer Platz und im Westen grenzen vor allem Botschafts-Gebäude an das Kulturforum. Der seit den 1960er Jahren als Kulturforum bezeichnete Ort gehört mit seinen Museen, Konzerthäusern, Bibliotheken und Instituten zu den kulturellen Highlights der Stadt.
Seit den 1960er Jahren wuchs das Kulturforum zum international renommierten Gebäudeensemble heran, zu dem unter anderem die weltbekannte Philharmonie und der Kammermusiksaal, die Neue Nationalgalerie und die Neue Staatsbibliothek (Stabi) gehören. Als jüngstes Bauwerk am Kulturforum wurde 1998 die Neue Gemäldegalerie eröffnet. Die Ausstellungen und Konzerte am Kulturforum, die wechselhafte Rolle des Ortes in der Geschichte des 20. Jahrhunderts und nicht zuletzt die heute hier anzutreffenden bedeutenden Architekturen von Mies van der Rohe, Hans Scharoun, Hilmer und Sattler machen das Forum zu einer wichtigen Sehenswürdigkeit in Berlin.
Das Kulturforum ist ein wichtiges Dokument der Nachkriegsgeschichte. Vergleichbar mit der Förderung der City West (Einkaufsmeile am Ku'damm mit Europa-Center, Gedächtniskirche usw.) als kommerzielles Schaufenster des ehemaligen West-Berlins wurde damals das Kulturforum als kulturelles Zentrum entwickelt: Direkt an der Berliner Mauer und eher in Randlage zur West-Berliner City gelegen sollte mit dem Kulturforum als Pendant zur Museumsinsel ein deutliches Zeichen für ein auch kulturell lebendiges West-Berlin gesetzt werden. Seitdem sind hier wichtigste kulturelle und wissenschaftliche Einrichtungen zu Hause. Die städtebauliche Gestaltung entspricht noch den Vorgaben des Architekten Hans Scharoun aus den 1960er Jahren. Der Besuch des Kulturforums ist daher neben den vielen Attraktionen auch eine interessante Wanderung auf den Spuren der Geschichte.
|
 |
Lage
Das Kulturforum liegt im Berliner Stadtzentrum direkt benachbart zum Potsdamer Platz und nur ein paar Meter vom Pariser Platz und dem Regierungsviertel entfernt.
|
 © Copyright Euro-Cities AG
|
 |
Geschichte und Planungen
Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Geschichte und Planungen am Kulturforum.
|
 Schwarzpläne 1933 1940 1953 1989 2003
|
 |
Veranstaltungstipps
Hier finden Sie noch mehr Gründe für einen Besuch des Kulturforums.
|
|
 |
SMB-Öffnungszeiten
Öffnungszeiten der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB):
Neue Nationalgalerie, Gemäldegalerie, Kunstgewerbemuseum u.v.m.
|
|
 |
Konzerte in der Philharmonie
Informieren Sie sich über das Programm für Philharmonie und Kammermusiksaal
NEWSLETTER
WEBSITE DER BERLINER PHILHARMONIKER
|
|
 |
WAS GEHÖRT ZUM KULTURFORUM
|
Erfahren Sie mehr über die Einrichtungen am Kulturforum und klicken Sie auf die Gebäude im Bild oder wählen Sie eine Einrichtung aus der Liste:
|
Bildquelle: SenStadt Berlin, 2005 (Fotograf: Dirk Laubner)
Folgende Domain-Endungen werden zum Kauf angeboten:
www.kulturforum-berlin.de
www.kulturforum-berlin.eu
www.kulturforum-berlin.com
www.kulturforum-berlin.org
www.kulturforum-berlin.net
Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail.
|
|